- Jasidj
- Jasidj[-dʒi],1) Ibrahim, libanesischer Schriftsteller, Journalist und Philologe, * Beirut 2. 3. 1847, ✝ Kairo 28. 12. 1906, Sohn von 2); einer der bedeutendsten Autoren der arabischen Renaissance. Er verfasste zahlreiche philologisch-sprachkritische Untersuchungen, die Maßstäbe für die Entwicklung der modernen arabischen Sprache setzten. Seine Korrektur des arabischen Textes der Bibelübersetzung der Jesuiten (gedruckt Beirut 1876-80, 3 Bände) zeigt seine meisterhafte Sprachbeherrschung. Sein Interesse galt daneben dem Verhältnis zwischen Sprach- und Gesellschaftsentwicklung, der Geschichte orientalischer Völker sowie naturwissenschaftlichen Problemen (z. B. im Bereich der Astronomie); daneben trat er auch mit Lyrik hervor (»Diwan«, 1920).2) Nasif, libanesischer Schriftsteller und Philologe, * Kafr Schima 25. 3. 1800, ✝ Beirut 8. 2. 1871, Vater von 1); arbeitete mit den amerikanischen Missionaren in Beirut bei der Korrektur ihrer Bibelübersetzung zusammen. Sein vielfältiges Werk zählt zu den grundlegenden Arbeiten der arabischen Renaissance. Seine philologischen Untersuchungen (z. B. über Grammatik, Sprachgeschichte, Rhetorik und Verskunst, zum Teil in Gedichtform) waren für die sprachliche Entwicklung in der arabischen Moderne von besonderer Bedeutung. Er trat auch mit Lyrik hervor (»Diwan«, 1852).
Universal-Lexikon. 2012.